Herzlich Willkommen im BrandCenter!

Was ist das BrandCenter?

Das BrandCenter stellt allgemeine Informationen zur Wort-Bild-Marke „Katastrophenschutz Nordrhein-Westfalen“, Hinweise zu ihrer Verwendung sowie ihren Download bereit. Angemeldete Vertreter von Kommunen und Städten in NRW haben hier außerdem die Möglichkeit, Druckvorlagen für die Kampagne des Katastrophenschutzes herunterzuladen.

#c467
Wie unterscheidet sich das BrandCenter von der Toolbox?

Das BrandCenter ist ein digitales Corporate-Design-Manual zur Wort-Bild-Marke „Katastrophenschutz Nordrhein-Westfalen“, das bereits vor der Imagekampagne für den Katastrophenschutz existierte. Deshalb finden sich hier auch Informationen zu Hintergründen und Zielen der Markenentwicklung. Das BrandCenter wurde in die Toolbox integriert, sodass alle Mitglieder automatisch Zugriff darauf haben, ohne sich gesondert anmelden zu müssen.

#c734

Gemeinsam mehr erreichen!

Eine Marke für den Katastrophenschutz Nordrhein-Westfalen

Die Sicherstellung des Katastrophenschutzes ist in NRW eine hoheitliche Aufgabe, die vom Ministerium des Innern, den fünf Bezirksregierungen sowie den 31 Kreisen und 22 kreisfreien Städten verantwortet wird. Praktisch wahrgenommen, sichergestellt und umgesetzt wird der Katastrophenschutz durch knapp 100.000, überwiegend ehrenamtliche Einsatzkräfte aus insgesamt sieben anerkannten Hilfsorganisationen.

Um die Wahrnehmung und Wertschätzung dieses Engagements zu fördern und die neue und bestehende Identifikation mit dem Ehrenamt zu stärken, treten die sieben Organisationen – initiiert vom Ministerium des Innern – gemeinsam unter einer starken Wort-Bild-Marke auf. Mehr zu der Marke, den Beteiligten und zu praktischen Einsatzmöglichkeiten findest du in diesem BrandCenter.

Viel Spaß beim Erkunden!

#c735
Grußwort von Innenminister Reul zur Einführung der neuen Wort-Bild-Marke

Sehr geehrte Damen und Herren,

ein effektiver Katastrophenschutz in Nordrhein-Westfalen wäre ohne Ihren Einsatz nicht denkbar. Wir alle sind auf Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, auf die vielen ehrenamtlichen Kräfte, angewiesen. Sie verdienen Respekt und Anerkennung. Und sie brauchen unsere Unterstützung, wenn es darum geht, auch in Zukunft Menschen für ein Engagement im Katastrophenschutz zu gewinnen. Wir freuen uns sehr, dass wir dieser Herausforderung gemeinsam mit Ihnen begegnen.

Damit der Katastrophenschutz in der Bevölkerung als lohnendes Ziel bürgerschaftlichen Engagements stärker wahrgenommen wird, haben wir Ihrem Wunsch gerne entsprochen und unter Berücksichtigung Ihrer Bedürfnisse und Ideen eine gemeinsame Wort-Bild-Marke für den Katastrophenschutz Nordrhein-Westfalen in Auftrag gegeben. Diese soll Ihre bestehenden ehrenamtlichen Mitglieder wertschätzend ansprechen und auch nach außen ein starkes Signal für das Ehrenamt im Katastrophenschutz setzen.

Die gemeinsame Wort-Bild-Marke soll selbstverständlich nicht Ihr individuelles Auftreten als eigenständige Organisation ersetzen. Vielmehr erhalten Sie zusätzlich die Möglichkeit, sich bereits im Vorfeld der anstehenden Imagestrategie auch organisationsübergreifend gemeinsam zu präsentieren und damit die Aufgabe des Katastrophenschutzes in Nordrhein-Westfalen als übergeordnetes Ziel hervorzuheben.

Für Ihre Unterstützung im Gesamtprozess der Erarbeitung danke ich Ihnen herzlich. Ich freue mich, Ihnen hiermit die neue gemeinsame Wort-Bild-Marke zu Ihrer eigenverantwortlichen Verwendung übergeben zu können und wünsche Ihnen und uns viel Erfolg und kreative Ideen beim Einsatz der Wort-Bild-Marke.
 

Mit freundlichen Grüßen

Herbert Reul

#c677
#c678